Begabungsförderung

Unsere Volksschule ist ein Ort der Begabungsförderung

Unser Grundprinzip der Begabungsförderung ist es, dem Kind mit seinen Entwicklungsvoraussetzungen und Bedürfnissen eine optimale Entfaltung seiner Persönlichkeit und Kompetenzen in einer gestalteten Lernumgebung zu ermöglichen.
Der zentrale Ort der Begabungsförderung ist der Unterricht mit all seinen differenzierenden, individualisierenden und kooperativen Maßnahmen. In einem förderlichen Lernklima begleiten und unterstützen wir alle Kinder in ihrem individuellen Lernprozess durch vielfältige Lernsituationen, individuelle Zugänge, Berücksichtigung unterschiedlich notwendiger Arbeitszeiten und der Wahrnehmung verschiedener Vorkenntnisse.
Kinder mit besonders hohen Potenzialen bzw. besonderer Leistungsfähigkeit werden in speziellen Programmen gefordert und gefördert. Darüber hinaus kennzeichnen vielfältige Angebote in der Nachmittagsbetreuung unser begabungsförderndes Programm.
Diese Programme werden von fachlich, didaktisch und kommunikativ kompetenzorientierten Lehrer/innen begleitet.

Atelierunterricht

Der Atelierunterricht ist eine wichtige organisatorische Maßnahme in unserer Schule zur Begabungsförderung. Er berücksichtigt die verschiedenen Intelligenzen nach Howard Gardner. Während des Atelierunterrichts sind die Jahrgangsklassen aufgelöst. Die Kinder arbeiten in altersheterogenen, aber interessenshomogenen Lerngruppen.
Die Organisation und Durchführung wird immer wieder an die Bedürfnisse der Kinder angepasst.