Kinder sind neugierig, experimentierfreudig, begeisterungsfähig und lernbereit. Wir nutzen diese natürlichen Fähigkeiten als Antrieb zum entdeckenden Lernen und fördern jedes Kind entsprechend seinen Begabungen.
Unser Grundprinzip der Begabungsförderung in der Volksschule ist es, dem Kind mit seinen Entwicklungsvoraussetzungen und Bedürfnissen eine optimale Entfaltung seiner Persönlichkeit und Kompetenzen in einer gestalteten Lernumgebung zu ermöglichen.
Der zentrale Ort der Begabungsförderung ist der Unterricht mit all seinen differenzierenden, individualisierenden und kooperativen Maßnahmen. In einem förderlichen Lernklima begleiten und unterstützen wir alle Kinder in ihrem individuellen Lernprozess durch vielfältige Lernsituationen, individuelle Zugänge, Berücksichtigung unterschiedlich notwendiger Arbeitszeiten und der Wahrnehmung verschiedener Vorkenntnisse.
Kinder mit besonders hohen Potenzialen bzw. besonderer Leistungsfähigkeit werden in speziellen Programmen gefordert und gefördert. Darüber hinaus kennzeichnen vielfältige Angebote in der Nachmittagsbetreuung unser begabungsförderndes Programm.
Der in der Volksschule begonnene Weg zur Begabungsförderung wird ganz bewusst in der Neuen Mittelschule fortgesetzt, wobei das Förderprogramm im Wesentlichen auf Enrichmentangeboten aufgebaut ist, denen eine breite Persönlichkeits- und Entwicklungsförderung zugrunde liegt.